Unser neues CT-System: Revolution Ascend von GE Healthcare – modernste Technik für höchste Diagnosesicherheit

Wir freuen uns, dass unsere Praxis ab sofort mit einem Computertomographen der neuesten Generation der Firma GE Healthcare ausgestattet ist: dem Revolution Ascend. Dieses hochmoderne Gerät setzt neue Maßstäbe in der radiologischen Bildgebung – mit klaren Vorteilen für Ihre Gesundheit.
Dank neuester Technologie und fortschrittlicher künstlicher Intelligenz ermöglicht der Revolution Ascend eine deutliche Reduzierung der Röntgenstrahlung im Vergleich zu herkömmlichen und älteren CT-Systemen – bei gleichzeitig verbesserter Bildqualität. So erhalten wir besonders präzise Aufnahmen um eine genau Diagnose zu stellen, während Sie als Patient bestmöglich geschützt sind und schonend untersucht werden.
Das CT-System verfügt über 64 Zeilen und eine Detektorbreite von 4 cm (herkömmliche CT-System verfügen über 16 Zeilen und eine Detektorbreite von 1 cm). Damit kann aufgrund der sehr schnellen Umdrehungszeit der Röntgenröhre von 0,35 Sekunden pro Umdrehung eine Untersuchung der Lunge und des Bauches in einem Durchgang in weniger als 10 Sekunden erfolgen. Die Öffnung der sehr kurzen Gantry (Röhre) mit einem Durchmesser von 75 cm ist auch für kräftige Menschen und Menschen mit Platzangst sehr gut geeignet.
Ein besonderes Highlight: Das Gerät ist für das neue Lungenscreening-Programm optimal geeignet. Diese Vorsorgeuntersuchung stellt besonders hohe Anforderungen an Bildauflösung, Detailgenauigkeit und Strahlenschutz – Anforderungen, die der Revolution Ascend in jeder Hinsicht hervorragend erfüllt.
Neu in unserem Leistungsspektrum ist zudem die Möglichkeit der Herz-CT-Diagnostik. Mit diesem Verfahren können frühzeitig Erkrankungen der Herzkranzgefäße erkannt und zuverlässig beurteilt werden – schmerzfrei, schnell und mit geringer Strahlenbelastung.
Mit dem Revolution Ascend bieten wir Ihnen modernste CT-Technik auf dem neuesten Stand der Medizin – für mehr Sicherheit, mehr Präzision und mehr Komfort bei Ihrer Untersuchung.
Wir sind sehr stolz, dass wir von GE Healthcare als Referenzzentrum für den Revolution Ascend ausgewählt wurden.
Die Computer-Tomographie (CT) nutzt Röntgenstrahlung, um hochauflösende Bilder des gesamten Körpers zu erzeugen. Dabei rotiert eine Röntgenröhre um den Patienten und erzeugt einen 3D-Datensatz, aus dem verschiedene Rekonstruktionen erzeugt werden können. So können z.B. in der Lunge bereits millimetergroße Rundherde erkannt werden. In der Krebsdiagnostik ist die CT bei fast allen Erkrankungen ein wesentlicher Bestandteil der prätherapeutischen Bildgebung und bei Verlaufskontrollen. Weiteren Stellenwert hat die CT in der Darstellung der Blutgefäße (Angiographie) z.B. von Gehirn oder Lunge.
Einige Anwendungsgebiete der CT sind:
- Kopf: Akutdiagnostik Schlaganfall mit Angiographie der intra- und extrakraniellen Gefäße, Blutung, Metastasen.
- Lunge: z.B. Krebsdiagnostik (Lungenkrebs, Metastasen), Lungenentzündung (Pneumonie, Infiltrate), unklare Atemnot (Lungengewebsveränderungen bei z.B. COPD), Lungenembolie, Lungenveränderungen bei Corona-Infektion
- Bauchraum (Abdomen): z.B. Krebssuche (z.B. Leberkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs, Nierenkrebs), Lymphknotenvergrößerungen (Lymphom), Metastasen (z.B. Darmkrebs, Gebärmutterkrebs, Eierstockkrebs, Lungenkrebs), Entzündungssuche (z.B. Sigmadivertikulitis, Colitis), unklaren Bauchschmerzen
- Wirbelsäule: Wirbelkörperbrüche, Bandscheibendiagnostik (falls eine MRT nicht möglich oder nicht zeitnah verfügbar ist)
- Knochen und Gelenke: Knochenbrüche zur OP-Planung oder bei unklaren Röntgenbefunden
- Angiographien: Halsgefäße (Schlaganfalldiagnostik), Lungengefäße (Lungenembolie), Becken-Bein-Gefäße (pAVK: periphere arterielle Verschlusskrankheit)
- Lungenkrebs-Screening: Früherkennung von Lungenkrebs bei Rauchern
- Herz-CT: Beurteilung von Verkalkungen und Erkennung von Stenosen der Herzkranzgefäße, um unnötige Herzkatheter-Untersuchungen zu vermeiden.
Bei vielen CT-Untersuchungen ist eine Kontrastmittelgabe erforderlich. Daher bitten wir Sie, aktuelle Nieren- und Schilddrüsenwerte (Kreatinin, TSH) mitzubringen.